- Konkurrenzausschluss
- mисключение конкуренции
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Konkurrenzausschluss — Das Konkurrenzausschlussprinzip ist ein Begriff der Theoretischen Biologie der in der Ökologie und Evolutionsbiologie Anwendung findet. Der Begriff besagt, dass zwei Arten nicht gleichzeitig die identische ökologische Nische besetzen können, ohne … Deutsch Wikipedia
Konkurrenz (Ökologie) — Wenn Lebewesen in der Natur die gleichen begrenzten Ressourcen nutzen, stehen sie zueinander in Konkurrenz. Auf einer größeren Skala stehen dabei auch ganze Arten und Biozönosen im Wettbewerb um Ressourcen. Dieser Wettbewerb führt seinerseits zu… … Deutsch Wikipedia
Allopatrie — Allopatrische Artbildung (auch: Allopatrische Artentstehung) gilt als eine der Hauptursachen der Artbildung. Sie kann eintreten, wenn das Verbreitungsgebiet einer Art durch äußere Prozesse wie beispielsweise Gebirgsbildung, Kontinentaldrift,… … Deutsch Wikipedia
Allopatrisch — Allopatrische Artbildung (auch: Allopatrische Artentstehung) gilt als eine der Hauptursachen der Artbildung. Sie kann eintreten, wenn das Verbreitungsgebiet einer Art durch äußere Prozesse wie beispielsweise Gebirgsbildung, Kontinentaldrift,… … Deutsch Wikipedia
Allopatrische Artentstehung — Allopatrische Artbildung (auch: Allopatrische Artentstehung) gilt als eine der Hauptursachen der Artbildung. Sie kann eintreten, wenn das Verbreitungsgebiet einer Art durch äußere Prozesse wie beispielsweise Gebirgsbildung, Kontinentaldrift,… … Deutsch Wikipedia
Allopatrische Speziation — Allopatrische Artbildung (auch: Allopatrische Artentstehung) gilt als eine der Hauptursachen der Artbildung. Sie kann eintreten, wenn das Verbreitungsgebiet einer Art durch äußere Prozesse wie beispielsweise Gebirgsbildung, Kontinentaldrift,… … Deutsch Wikipedia
Adaptive Radiation — am Beispiel der Darwinfinken Schema der Radiation der Darwinfinken aus einem gemeinsamen Vorfahren … Deutsch Wikipedia
Allopatrische Artbildung — (auch: Allopatrische Artentstehung) gilt als eine der Hauptursachen der Artbildung. Sie kann eintreten, wenn das Verbreitungsgebiet einer Art durch äußere Prozesse wie beispielsweise Gebirgsbildung, Kontinentaldrift, Klimawandel oder… … Deutsch Wikipedia
Artbildung — Die Artbildung (Speziation; engl. speciation) – das Entstehen neuer biologischer Arten – ist eine der wichtigsten Folgen der Evolution und eine der zentralen Fragen der Evolutionstheorie. Das Gegenstück zur Artenbildung stellt das Aussterben dar … Deutsch Wikipedia
Artenpool-Hypothese — Die Artenpool Hypothese (engl. Species Pool Hypothesis) entstand Ende des letzten Jahrhunderts als alternativer Top down Ansatz zu den zuvor propagierten Bottom up Erklärungsversuchen für die Artenvielfalt auf Gemeinschaftsebene (Biozönosen). Sie … Deutsch Wikipedia
Artenvielfalt — Artenvielfalt, auch Artendiversität genannt, ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb eines Lebensraumes oder geographischen Gebietes und somit für die Vielfalt von Flora und Fauna. Sie ist ein Maß für die Charakterisierung… … Deutsch Wikipedia